Wände glätten
Unebene Wände glätten oder Wand mittels Filzen verputzen
Unter Wände glätten versteht man einerseits, das Ausgleichen von unebenen Wänden. Anderseits kann unter dem Begriff Wände glätten auch die Methodik vom Filzen verstanden werden. Mit dieser Methode wird beim Verputzen eine glatte Oberfläche erreicht.
Wände glätten zum Tapezieren, Streichen oder Anbringen einer Wandverkleidung

Vor dem Tapezieren, Streichen oder der Anbringung einer Wandverkleidung aus Holz oder Stein ist es wichtig, dass Sie die Wand glätten und einen gut haftenden Untergrund herstellen.
Unebene Wände im Bad, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und auch außen an der Fassade stellen einem nämlich nicht selten vor eine unlösbare Aufgabe beim Tapezieren, Verputzen oder beispielsweise beim Aufbringen einer Fototapete. Zum Wände glätten und ebnen gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, die je nach Stärke der Unebenheit von Vorteil und einfach realisierbar sind.
Zu den bekanntesten Methoden zählt die Aufbringung von Gipsputz oder Innenspachtel. Ein positives Ergebnis ist ohne großen Aufwand erzielbar und Sie haben die Möglichkeit, mit Kenntnissen als Heimwerker und dem richtigen Werkzeug in kurzer Zeit aus einer ungeraden Wand eine ebene Fläche zu gestalten.
Eine poröse oder von Bohrlöchern durchzogene Wand können Sie mit Rigips verputzen, doch bei größeren Rissen und Unebenheiten ist es ratsam, sich an der Anleitung zu orientieren und nicht nur die einzelnen Areale, sondern die gesamte Wand eben zu machen.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Wände glätten basieren auch auf dem Wandbelag, den Sie nach der Glättung aufbringen möchten. Bei einem Rauputz sind kleine Unebenheiten und Risse verzeihlich, während die Fototapete zum Beispiel nur auf einem absolut geraden und ebenmäßigen Untergrund aufgebracht werden sollte.
Eine Betonwand vor dem Fliesen oder Streichen durch Filzen glätten
In der Regel sind Betonwände glatt und verfügen über eine Fläche, die Sie ganz einfach malertechnisch oder mit einer Verkleidung behandeln können. Doch gerade in Wohnungen oder Häusern, in denen bereits zahlreiche Löcher gebohrt und in den Wänden befindlich sind, gehören Gips und ein Spachtel zu Ihrem wichtigsten Arbeitswerkzeug. Offene Bohrlöcher, aber auch bereits gespachtelte und schlecht geputzte Areale an den Wänden sind keine Fläche zur Anbringung von Fliesen oder einer Motivtapete.
Trauen Sie sich den Umgang mit dem Filzbrett nicht zu und haben keinerlei Erfahrung beim Wände glätten, kann ein Fachmann hilfreich sein und Ihr Badezimmer auf die Fliesenverlegung oder die Wohnzimmerwand auf die Anbringung einer Tapete vorbereiten und die Struktur des Untergrundes verbessern.
Tipps und Anleitung zum Wände glätten mit einem Filzbrett
Eine unebene Wand mit größeren Schäden bedarf einer besonderen Behandlung. Hier reichen Gips und ein Spachtel nicht aus, sodass Sie zum Filzbrett greifen und eine Ebnung der gesamten Wand vornehmen sollten. Diese Anleitung hilft Ihnen, die Wand richtig zu filzen und bei der Auswahl der Werkzeuge und der Materialien keine Kompromisse einzugehen.
- ein Filzbrett
- hochwertigen Innenspachtel, Kalkputz oder Gipsputz, am besten von Molto oder Rotband
- alternativ einen Rauputz und Schleifpapier.
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie ein Filzreibebrett richtig benutzen zum Putz glätten und filzen
Um die Wand selber zu glätten und die Vorbereitung der eigentlichen Verkleidung fehlerfrei vorzunehmen, sollten Sie auf einen Rollputz mit starker Körnung verzichten und sich besser auf eine sehr feine Körnung konzentrieren.
Auch diese müssen Sie anschließend schleifen, möchten Sie über dem Putz eine Tapete anbringen oder beispielsweise das Bad mit einem Fliesenspiegel versehen. Verlassen Sie sich nicht auf den Fliesenkleber, der zwar kleine Unebenheiten ausgleicht, als primäre Ausgleichs- und Spachtelmasse für einen akkuraten Fliesenspiegel ungeeignet ist. Nur mit dem Filzbrett und durch Schleifen können Sie geputzte Wände so ebnen, dass eine Fototapete gut aussieht oder ein Fliesenspiegel optimal hält.
Mit dem Filzbrett streichen Sie die Oberfläche glatt, in dem Sie Reibung erzeugen und großflächige Areale in kreisenden Bewegungen bearbeiten. Das alleinige Streichen in eine Richtung bewirkt das Gegenteil und führt zu einer Wand, die mit Absätzen und Unebenheiten bearbeitet wurde.
Folgen Sie diesem Ratgeber und orientieren Sie sich auf hochwertige Materialien der Hersteller Molto und Rotband, haben Sie bereits einen wichtigen Bestandteil beim Wand glätten beherzigt.
Die Arbeit mit dem Filzbrett bietet sich für Betonwände, wie für Rigips Wände an. Wenn Sie in einem älteren Haus wohnen und nicht nur unebene, sondern auch gebogene oder schiefe Wände ausgleichen möchten, ist in den meisten Fällen fachmännischer Rat gefragt. Während Sie kleine Unebenheiten beim Filzen und Spachteln beseitigen können, erfordert der Ausgleich einer vollständig unebenen Wand viel Know-how und langjährige Erfahrung.
Renovieren wie ein Profi
Von jedem Profi erfahren Sie, wie wichtig gutes Werkzeug und hochwertige Materialien sind. Legen Sie beim Kauf Ihres Werkzeugs und dem Putz größten Wert auf Qualität und entscheiden sich für Produkte, die in ihrer Qualität hohe Ansprüche erfüllen und ein professionelles Ergebnis erzeugen.
Damit verputzte Wände als Untergrund für Fliesen und Co. geeignet sind, muss der Putz natürlich absolut sicher und fest mit der Wand verbunden sein. Dies setzt eine gut haftende Fläche voraus, die Sie mit der vorherigen Aufbringung eines Haftgrundes erzeugen. Gleiches gilt auch nach dem Wand glätten, da der Haftgrund als Untergrund für Fliesen und eine Tapete Sicherheit gibt und den zu schnellen Einzug der Feuchtigkeit aus Fliesenkleber oder Tapezierleim vermeiden lässt.
Ob an der Rauputzwand oder einer Betonwand außen, beziehungsweise innen in Ihrem Haus, ganz ohne Kenntnisse sollten Sie nicht ans Werk der Renovierung schreiten. Denken Sie primär an die Kosten und glauben, der Preis für einen erfahrenen Handwerker wäre zu hoch, könnte dies fatale Folgen haben. Bedenken Sie vor dem Wand glätten, dass gestrichene und mit Tapete beklebte Wände nicht zur Aufbringung von Putz oder Ausgleichsmasse geeignet sind. Sie müssen die Tapete entfernen und können erst dann mit der Bearbeitung der Wand beginnen.
Wände glätten ist nicht schwierig, erfordert aber einige Vorbereitung und gutes Werkzeug. Um raue Wände auszugleichen und einen Untergrund für Fliesen oder sehr dünne Tapete zu schaffen, bietet sich Filzen als effektive Maßnahme zur Wandglättung an. Ganz wichtig: Streichen Sie mit dem Filzbrett nicht, sondern reiben den Putz gleichmäßig auf die Wand und achten auf eine gleichmäßige Materialstärke.