Streichputz auftragen
Anleitung und Empfehlungen - Streichputz aufzutragen
Nachfolgend finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung um selber Streichputz auftragen zu können. Zusätzlich finden Sie eine Übersicht der benötigten Materialien am Ende dieses Artikels.
- Anleitung und Erfahrungen um Streichputz selber auftragen zu können.
- Die Wand richtig vorbereiten.
- Wie muss die Wand grundiert werden?
- Wer richtig abdeckt spart am Schluss viel Zeit!
- Wie muss der Streichputz richtig gemischt und angerührt werden?
- Streichputz auftragen und Kosten sparen.
- Alles Werkzeug und Material gründlich waschen, bevor es eintrocknet.
- Welches Material brauchen Sie bevor Sie starten können?
- Wie lange dauert es Streichputz selber aufzutragen?

Wand für das Auftragen von Streichputz vorbereiten:
In einem ersten Schritt muss die Wand vorbereitet werden. Falls Tapeten vorhanden sein sollten, entfernen Sie diese. Dies machen Sie am einfachsten, in dem Sie die Tapete mit einer breiten und Wasseraufsagenden Rolle gründlich befeuchten. Im Anschluss können Sie die einzelnen Bahnen der Tapete schnell und einfach abziehen.
Einzelne Stellen werden Sie erneut einfeuchten müssen und die übrigen Tapetenreste mit einem Spachtel abziehen müssen. Bei einer neu aufgerichteten Wand, egal ob Ziegel oder Trockenwand, muss die ganze Wand erst gründlich gereinigt werden (Bürste). Risse sollten mit einem Spachtel und einer Spachtelmasse gründlich ausgespachtelt werden. Sobald diese ausgetrocknet ist, müssen Dellen und andere Unebenheiten abgeschliffen werden. Beseitigen Sie allen Staub bevor Sie weiterarbeiten.
Wand grundieren
Bei Ziegelwänden ist eine Grundierung vor dem Verputzen nicht nötig, trotzdem sollten die Ziegel ordentlich mit Wasser befeuchtet werden. Ziegel ziehen viel Feuchtigkeit ein. Ohne befeuchtete Ziegel riskieren Sie, dass der Streichputz zu schnell austrocknet und unerwünschte Muster, Strukturen oder Flecken hinterlässt.
Oberflächen wie Trockenwände, Beton oder Altputz sollten mit einer Grundierung versehen werden. Je nach Wand gibt es unterschiedliche Grundierungen. Besorgen Sie sich in einem Bauhaus in Ihrer Nähe die passen Untergrundbehandlung.
Abdecken vor dem Auftragen des Streichputzes
Um sicherzustellen, dass der Streichputz nur auf den vorgesehenen Stellen landet, sollten unbedingt alle anderen Stellen wie Steckdosen, Fenster, Leisten, Türen etc. gründlich abgedeckt werden. Falls während dem Auftragen des Streichputzes eine Stelle unbeabsichtigt verschmutzt wird, sollten Sie die Stelle umgehend mit einem Lappen und klarem Wasser reinigen, bevor der Putz austrocknet.
Solang der Putz nass ist, kann dieser ohne Probleme abgewischt werden. Sobald dieser ausgetrocknet ist, hinterlässt er unerwünschte Spuren. Achten Sie also bereits vor dem Verputzen darauf einen Eimer mit Wasser und einen Lappen in Reichweite zu haben.
Streichputz mischen
Wir empfehlen Ihnen eingehend eine Fertigmischung zu kaufen. Der Vorteil von Fertigmischungen liegt darin, dass diese meist in einem Eimer mit Deckel geliefert wird, welcher nur noch kurz kräftig durchgerührt werden muss und während einer Pause einfach wieder geschlossen werden kann, ohne dass der Verputz verklumpt. Dies erlaubt die Arbeiten auch über mehrere Tage zu verteilen.
Kaufen können Sie die unterschiedlichsten Mischungen. Entscheidend ist neben der Farbe natürlich die Körnung, welche ca. einen Durchmesser von 0.5 mm betragen sollte. Falls Sie Putz selber anrühren möchten, achten Sie auf die entsprechende Anweisung auf der Verpackung. Wer selber Streichputz anrühren möchte, sollte ein Rührquirl für die Bohrmaschine besorgen. Dieser erleichtert das gründliche Mischen erheblich.
Streichputz auftragen
Streichputz lässt sich entweder direkt mit einer Kelle auf der Wand verstreichen oder mit einer Rolle am einfachsten auftragen. Wer mit einer Kelle arbeitet sollte möglichst immer von Oben nach Unten arbeiten. Wir empfehlen Ihnen mit einer Kelle den Streichputz auf einer Kelle zu verteilen. Setzen Sie die Kelle samt Putz an der obersten Stelle an, beginnen Sie diesen zu verstreichen.
Nach Möglichkeit arbeiten Sie immer zu zweit. Einer Person verteilt den Putz auf der Wand, die andere Person ebnet diesen entweder mit oder ohne Muster gleichmäßig mit einer großen Rolle auf der Wand. Falls Sie alleine arbeiten, verputzen Sie immer einen ca. 1m breiten Abschnitt von der Decke bis zum Boden und ebnen Sie dieses Stück im Anschluss mit einer Rolle gründlich aus.
Warten Sie auf keinen Fall mit dem Ausgleichen bis der Verputz ausgetrocknet ist. Der Verputz härtet nach ca. 1h aus. Sie sollten jedoch bereits ca. nach 15min mit der Rolle alle frisch verputzen Stellen ausgleichen. An den Ecken und Kanten der Wand können Sie mit der Rolle den Verputz nicht sauber ausgleichen, daher sollten Sie unbedingt einen Quast oder einen Pinsel zu Hand haben um sofort nachbessern zu können.
Arbeiten Sie solange, bis alle Wände sauber verputzt sind. Im nachfolgenden Video finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Wand sauber verputzen. Besonders für ungeübte Handwerker eignet sich dieses Video, um die Technik für das saubere Verputzen genau beobachten zu können. Im Video wird das Verputzen von Unten nach Oben empfohlen, dies hängt in erster Linie von Ihnen ab. Wer schon einmal eine Wand verputzt hat, sollte nach unserer Meinung von Oben nach Unten arbeiten. Wer noch nie Streichputz auf einer Wand aufgetragen hat, arbeitet evtl. tatsächlich besser von Unten nach Oben. Über die bessere Technik streiten sich die Experten, wir überlassen die Entscheidung Ihnen.
Das nachfolgende kurze Youtube Video von "M1Molter - Der Heimwerker" zeigt wie Sie Streichputz auftragen sollten:
Material gründlich waschen
Bevor der Verputz auf dem Werkzeug eintrocknet, sollte dieser immer gründlich mit Wasser gereinigt werden. Besonders die Kellen, Pinsel und Rollen sollten auch bei jeder längeren Pause gründlich gereinigt werden. Ansonsten riskieren Sie, dass Sie beim nächsten Auftragen von Verputz ungewünschte Flecken auf der Wand hinterlassen, welche sich kaum mehr entfernen lassen.
Welches Material benötigen Sie um Streichputz auftragen zu können?
- Einen Eimer und Lappen um unerwünschte Flecken sofort reinigen zu können.
- 2 Kellen um den Verputz auftragen zu können.
- Fertigverputz im Eimer.
- Einen Rührquirl für die Bohrmaschine oder wer eine Fertigmischung kauft, braucht nur einen Stab oder ein Stück Holz um kräftig den Verputz durchzurühren.
- Eine große Rolle um den Verputz gleichmäßig verteilen zu können.
- Einen Quirl oder einen kleinen Pinsel um den Verputz an den Ecken und Kanten sauber zu verteilen.
- Abdeckmaterial um alle Stellen, welche nicht verputzt werden sollten vor Flecken zu schützen. Dieser Arbeitsschritt ist für alle mühsam, je besser Sie jedoch abdecken, desto weniger Flecken werden Sie am Ende haben. Richtig abdecken lohnt sich, dauert aber auch.
Wie lange dauert es auf einer Wand Strichputz aufzutragen?
Dies hängt natürlich von der Fläche wie auch von Ihrer Technik ab. Ein ungeübter Handwerker sollte für eine mittlere Wand ca. 8m2 für das Abdecken und Verputzen 3 Stunden einrechnen. Geübte Handwerker sind deutlich schneller.
- Geeignet auf tragfähigen neuen und alten Putzen, Gipskartonplatten und Beton.
- Gute Kundenbewertungen
- Wasserverdünnbar
- Für unterschiedliche Untergründe
- Gute Kundenbewertungen
- Mit echtem italienischen Marmor
- Zum Wetterschutz und für die individuelle Gestaltung von Hausfassaden
- Schneeweiß, wetterfest, stoßfest, strapazierfähig
- Gute Kundenbewertungen