pwea
packen wir es an

Sandwichpaneele

Sandwichpaneele: Dach- und Wand-Montage

Hier zeigen wir Ihnen wie die Montage einer Sandwichpaneele am Dach oder an der Wand funktioniert, wo Sie diese kaufen, wie Sie diese schneiden und welche Hersteller und welche Modelle es im Handel gibt.

Sandwichpaneele für Dach und Wand

Ob Sie eine Verkleidung für das Dach, die Außenverkleidung am Einfamilienhaus, die Auskleidung in Innenräumen oder Verkleidungselemente für Kühlräume und Fenster suchen - hier sind nur ein paar Beispiele für die Verwendung und die Vielseitigkeit von Sandwichpaneelen aufgeführt. Die Sandwichpaneele wird auch als Sandwichplatte oder Sandwich-Element bezeichnet.

Damit steht Ihnen ein Bauelement, welches aus einer Deckschicht aus Metall (oftmals Aluminium) sowie einem dazwischenliegenden Schaumkern (aus PUR oder PIR) beziehungsweise einem nichtbrennbaren Kern aus Mineral- oder Steinwolle besteht, zur Verfügung. Einige Stahl-Ausführungen gibt es als verzinkte oder Alu-Zink-Modelle. Für eine Thermowand ist diese Paneele genauso geeignet wie für ein Thermodach.

Sandwichplatte kaufen
hdt GFK EPS 25mm, Sandwichplatte, Verbundplatte, 1000x550mm, beidseitig 1mm GFK und 23mm EPS, grau
  • GFK Beschichtung
  • EPS Kern
  • nicht brennend Abtropfend
  • UV - beständig, lange Lebensdauer
  • 1 Stk. beschnitten auf 1000x550mm
zum Angebot

Akustik und Schallschutz spielen bei der Verwendung ebenso eine Rolle. Mit diesen Elementen kann damit auch ein guter Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Hagel oder Schnee erzielt werden. Eigenschaften, die Ihnen beim Einbau in Ihr Wunschprojekt zugutekommen. Mit einem Sandwichelement steht Ihnen eine optimale Lösung Ihrer Konstruktionswünsche zur Verfügung. Schließlich bieten sie auch eine hervorragende Wärmedämmung - und können deshalb sogar Ihre Kosten langfristig reduzieren.

Sandwichpaneelen günstig kaufen

Dieses Bauelement ist in der Tat für den Hausbau sowie dem Innenausbau nicht mehr wegzudenken. Auch der Zimmermann bedient sich gerne dieser Konstruktionsbauteile. Schließlich sind diese für den Aufbau auf eine Unterkonstruktion aus Holz gut geeignet und leicht zu befestigen. Ein Pluspunkt ist hier die relativ lange Lebensdauer und der Einkaufs-Preis, der als günstig bezeichnet werden kann - gerade bei der Abnahme von Sandwichpaneelen in großer Stückzahl kein Nachteil.

So sind Sandwichpaneelen in Trapezblech-Form beispielsweise schon ab rund 6,- Euro/pro qm erhältlich. Standard-Paneelen für Außenverkleidungen mit einer zweiseitigen Folienbeschichtung, einem Kern aus Polyurethan von 40 mm, Breiten von 1,0 m und einer Spannweite von 1,0 bis hin zu 13,0 m, erhalten Sie für durchschnittlich 19,- Euro/pro qm.

Auch gebraucht sind Sandwichpaneelen oftmals noch in einem guten Zustand zu kaufen. Gerade als privater Anwender können Sie manchmal vom Hersteller nicht mehr benötigte ältere Modellvarianten bekommen, die dort zum Entsorgen als Restposten ausrangiert werden. Auch in Baumärkten lohnt sich diesbezüglich das Nachfragen. Dort sind oftmals leicht beschädigte Paneelen erhältlich, wo kleine Ecken oder Farbe abgeplatzt ist, was jedoch kein großer Nachteil ist.

Die Tragfähigkeit der Paneele ist dadurch nicht beeinträchtigt. Für einen kleineren Preis erhalten Sie jedoch Paneelen in großer Profil-Auswahl, die Sie selbst sägen können. Auch passendes Zubehör, wie Schrauben, ist in großer Anzahl vorhanden. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht übrigens bei der Verwendung als Sandwichpaneele in Türen- und Fensterkonstruktionen. Damit können Sie zum Beispiel Ihren eigenen Wintergarten mit entsprechend eingearbeiteten Glasfassaden kreieren.

Sandwichpaneelen für die Fassade und den Wand-Abschluss

Ein modernes Gebäude zu konstruieren, ist eine recht komplexe Angelegenheit. Merkmale wie die Luftundurchlässigkeit, Sicherheitsaspekte, Ästhetik oder die Wärme- und Kälte-Isolation sind wichtige Punkte, die Sie bei Wand-Verkleidungen mit Paneele berücksichtigen sollten.

Mit Sandwich-Paneel-Verkleidungen mit eingearbeiteter Steinwolle können Sie diesen Ansprüchen gerecht werden. Hier haben Sie es mit einem Fabrikationsmaterial zu tun, das mit lackierter Innen- sowie Außenseite und integrierter Wärmeisolation als luftundurchlässiges Fertig-System zur Montage bereitsteht.

Benötigen Sie für größere Objekte eine Gebäude-Außenschale, die zudem als ästhetische Verkleidung dienen soll, bietet sich die Sandwichpaneele mit großer Spannweite an. Neben dem privaten Einfamilienhaus ergeben sich damit Einsatzmöglichkeiten für Fabrik- und Industrieanlagen, Einkaufszentren, Sporthallen und Schwimmbäder, Obst- sowie Gemüsehallen beziehungsweise Großmärkte, Bürogebäude und Wohnanlagen an.

Ebenfalls sind die Akustik und der Schallschutz weitere Features, die die Sandwichpaneele kennzeichnen.

Für die Montage bei Maßnahmen zum Brandschutz eignen sich die Paneele gleichfalls sehr gut. Die Produktvielfalt ist im Bereich der Sandwichpaneele tatsächlich sehr groß.

Unterschiedliche Modellvariationen mit unterschiedlichen Abmessungen und Zubehör ermöglichen Ihnen hier vielfältige bauliche Gestaltungsvariationen.

Anwendungsmöglichkeiten einer Sandwichpaneele

Die Hersteller bieten zum Beispiel Paneelen an, die Sie entweder verdeckt oder in offener Befestigungsart montieren können. Bei der verdeckten Ausführung werden die Befestigungsschrauben durch den Längsstoß der Paneele verdeckt. Am besten ist es, gerade bei einer Verlegung im Außenbereich, rostfreie Edelstahlschrauben zu verwenden. Abmessungen in verschiedenen Größen erleichtern Ihnen die Selbstmontage - Sie müssen kein Zimmermann sein, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen.

Neben einer Norm-Baubreite von 1,0 m sind auch Ausführungen in 600 mm, 750 mm oder 900 mm erhältlich. Dadurch ergeben sich äußerst variable Konstruktionsmöglichkeiten. Dem Brandschutz wird mit der Sandwichpaneele ebenfalls Rechnung getragen. Das Brandverhalten der Elemente wird nach der DIN-Norm EN 13501-1 kategorisiert, was einem sehr hohen Schutz entspricht.

Leicht, günstig und dennoch sehr beständig - auch gegen Witterungseinflüsse - das sind Merkmale, die beispielsweise beim Verlegen einer Trennwand von Bedeutung sind. Mit einer Sandwichpaneele können Sie diese Features für Ihren Hausbau inklusive Innenausbau oder Maßnahmen zur Verkleidung einer Fassade voll ausnutzen. Der Aufbau einer Trennwand aus Aluminium-Paneele besitzt neben einem geringen Gewicht, die Eigenschaften einer hohen Tragfähigkeit sowie der guten Profil-Auswahl.

Montage einer Sandwichpaneele in Eigenregie

Die Sandwichpaneele ist relativ einfach zu befestigen oder zu verlegen. Sie erreichen dadurch einen recht schnellen Baufortschritt, was insbesondere auch am geringen Gewicht der einzelnen Elemente liegt. Ein großer Vorteil bei der Montage: die Sandwichpaneele können Sie ganz einfach auf Unterkonstruktionen aus Holz, Beton oder auch Stahl montieren. Entsprechend der gewünschten individuellen Fassaden- oder Wandgestaltung können Sie die Sandwichpaneele horizontal, vertikal oder auch in schräger Lage montieren.

Wenn die Montage in großen Höhen erfolgen soll, etwa ab zehn Meter, so sollte diese von fahrbaren oder stationären Gerüsten aus erfolgen. Bei ganz extremen Höhen sollten hier natürlich Arbeitsbühnen zum Einsatz kommen; was aber eigentlich erst bei einem Einbau in hohen Hallen maßgeblich ist. Wenn Sie die Sandwich-Elemente selber schneiden, sollten Sie folgende Ratschläge berücksichtigen:

  • Stichsägen sind zum genauen Schneiden sehr zu empfehlen
  • Kreissägen können eingesetzt werden, wenn Sie materialkonforme Sägeblätter einsetzen
  • Der Schnittbereich darf nicht zu heiß werden - sonst wird die Beschichtung (Kunststoff oder Verzinkung) verbrannt, und der Korrosionsschutz verliert seine Wirkung
  • Winkelschleifer mit Trennscheiben sollten Sie aufgrund der starken Wärmeentwicklung nicht benutzen
  • Entsorgen Sie Reste im Altmetall

Rohrdurchführung berücksichtigen und richtig montieren

Für die verdeckte Befestigung der Sandwichpaneele können Sie spezielle Befestigungsklammern verwenden, die mit der Unterkonstruktion verbunden werden. Die Klammern werden dabei zuerst in die Kanten der Sandwich-Elemente eingedrückt. Anschließend fixieren Sie das Paneel und verschrauben es mit der Unterkonstruktion. Achten Sie darauf die Paneele stets lotrecht auszurichten - um einen eventuellen Versatz zu vermeiden. Vorm Zusammenfügen einzelner Sandwichelemente sollte ein Dichtungsband in die umlaufende Nut der Elemente eingeklebt werden, sofern dieses nicht schon werksseitig vorhanden ist.

Erfahrungen haben gezeigt, dass Sie bei korrekter Montage so eine hohe Dichtigkeit der Wand- oder Dach-Verkleidungen erzielen. Wenn Sie die Elemente zusammenpressen und das äußere Fugenmaß eine Toleranz von etwa plus/minus 1,0 mm aufweist, sind die Sandwichpaneelen optimal montiert.

Fenstereinfassungen sind mit einer Sandwichpaneele ebenfalls gut einzukleiden. Die Ausschnitte für die Fenster können Sie mit der Stichsäge formgerecht bearbeiten. Die umliegende Wand beziehungsweise das Mauerwerk können Sie glatt verputzen und der Paneele angleichen. Auch eine Rohrdurchführung (beispielsweise für neue Kaminrohre), kann mit der Sandwichpaneele so gut kaschiert werden.

Das Reinigen der Sandwichpaneele - Pflege leicht gemacht

Empfehlenswert ist es, Flächen, die glatt mit einer Sandwichpaneele verkleidet sind, in regelmäßigen Abständen einer Sichtkontrolle zu unterziehen. Sind Beschädigungen bei der Beschichtung oder den Schnittkanten der Paneele erkennbar, sollten Sie diese schnell ausbessern, damit weitergehende Korrosionsschäden vermieden werden. Auch der Abschluss der Paneel-Elemente sollte diesbezüglich in Augenschein genommen werden. Die Lebensdauer wird zudem durch eine intensive Reinigung erhöht.

Dazu eignet sich nach unseren Erfahrungen für den Innen- sowie Außeneinsatz gleichermaßen gut eine etwa 5,0%ige Seifenlösung, was der Farbe nicht schadet. Für große Paneel-Flächen verwenden Sie am besten ein Dampfstrahlgerät. Nach dieser Behandlung spülen Sie die Sandwichpaneele gründlich mit Wasser ab.

Ein zusätzlicher Tipp: besonders hartnäckige Verschmutzungen, auch kleinerer Flächen, lösen Sie sehr gut mit Testbenzin ab. Reinigen Sie auf diese Weise Ihre Paneel-Verkleidungen, werden sie langfristig vor Regen geschützt.

Sandwichplatte kaufen
hdt GFK EPS 25mm, Sandwichplatte, Verbundplatte, 1000x550mm, beidseitig 1mm GFK und 23mm EPS, grau
  • GFK Beschichtung
  • EPS Kern
  • nicht brennend Abtropfend
  • UV - beständig, lange Lebensdauer
  • 1 Stk. beschnitten auf 1000x550mm
zum Angebot