Puksäge
PUK Säge und Sägeblätter für Metall und Holz
Eine Puksäge ist eine kleine Handsäge zum Sägen von Metall, Holz, Edelstahl, Kunststoff, usw. Das besondere Erkennungsmerkmal ist der Bügel, der als gesamtes aus einem ca. 5mm dicken Draht besteht. Die Sägeblätter lassen sich ganz einfach wechseln.
Puksäge und Sägeblätter günstig kaufen
Bei einer Puksäge handelt es sich um kleine Handsäge, die aus einem ca. 5mm dicken Draht hergestellt ist. Bei gewissen Modellen wird aus dem starken Draht nebst dem Bügel zusätzlich der Handgriff geformt. Bei den aktuell handelsüblichen Modellen wird jedoch der Griff zusätzlich angebracht. Der Aufbau der Säge besteht somit üblicherweise aus drei Teilen: Bügel, Sägeblatt und Griff.
Die Puksägen stammen ursprünglich von der Augsburger Josef Haunstetter Sägefabrik KG, welche den Namen PUK gemäß Wikipedia bereits 1936 im Markenregister eintragen ließ. Noch heute werden von dieser Firma PUK Sägen hergestellt. Diese Puksägen verfügen über eine sehr gute Qualität und sind im Preisvergleich vielfach sogar kostengünstiger als Modelle von konkurrierenden Herstellern.
Wir empfehlen die nachfolgenden zwei unterschiedlichen Modelle von PUK, die zum günstigen Preis gekauft werden können. Es ist dies das Modell mit dem feststehenden roten Buchenholzgriff sowie das Modell mit dem schwenkbaren Buchenholzgriff. Dank dem schwenkbaren Handgriff kann auch an schlecht zugänglichen Stellen gesägt werden und die Säge ist zur platzsparenden Aufbewahrung im Werkzeugkoffer klappbar.
- Feststehender Buchenholzgriff
- Bügel aus 6 mm Rundstahl, hochglanzverzinkt
- Für 150 mm lange PUK Sägeblätter
- 1 PUK Universalsägeblatt enthalten
- Buchenholzgriff allseitig verstellbar
- Bügel aus 5,4 mm Vierkantstahl, vernickelt
- Für 150 mm lange PUK Sägeblätter
- 1 PUK Universalsägeblatt enthalten
Bei der Anwendung gilt es zu beachten, dass mit einer Puksäge auf Zug gesägt wird. Das heißt, dass die Zeichnung der Zähne in Richtung vom Griff zeigt. Der Grund liegt darin, dass bei der Verwendung der Säge das Sägeblatt nicht herausfällt. Wieso dies möglich ist, wird später im Abschnitt Sägeblatt richtig einspannen beschrieben.
PUK Sägeblatt wechseln
Ersatz Sägeblätter kaufen
Egal welche Puksäge von Puk, sämtliche Modelle benötigen ein Sägeblatt in der Länge von 150mm. Da dies auf sämtliche Modelle der PUK-Sägen zutrifft, ist der Kauf der Ersatzteile, in diesem Fall der Ersatz-Sägeblätter, sehr einfach. Beim Kaufen von zusätzlichen Puksägeblätter muss einzig die Entscheidung getroffen werden, für welches Material die Sägeblätter verwendet werden sollen. Es gibt einzig die folgenden 4 unterschiedliche Sägeblätter:
- PUK 310 Sägeblätter Universal
- PUK 312 Metall Sägeblätter
- PUK 320 Metall Feinsägeblätter
- PUK 313 Holz Sägeblätter
Diese 4 unterschiedliche Puksägeblätter können auch als Sortiment im Set gekauft werden. Das aus 12 Puksägeblätter bestehende Set beinhaltet jeweils 3 Sägeblätter der unterschiedlichen Typen.
- Universal Sägeblatt
- Metall, Alu, Buntmetalle, alle Hölzer, Kunststoffkanäle/ -rohre, Gipse, usw.
- Blattlänge: 150 mm
- Inhalt: 12 Stück
- Metall Sägeblatt
- Alle Metalle, NE-Metalle (Kupfer), Edelstähle, Sonderlegierungen, Plexiglas, Kunststoffe
- Blattlänge: 150 mm
- Inhalt: 12 Stück
- Metall Feinsägeblatt
- Dünnwandige Metallprofile und -rohre, feine Bleche, bewährt in Modellbau und Elektronik
- Blattlänge: 150 mm
- Inhalt: 12 Stück
- Holz Sägeblatt
- Weich-, Hart- und Profilhölzer, Hartfaserplatten, Gartenhölzer, Pappe, weiche Kunststoffe
- Blattlänge: 150 mm
- Inhalt: 12 Stück
Sägeblatt richtig einspannen
Das Wechseln vom Puksägeblatt ist ganz einfach, da einzig der Bügel der Säge etwas zusammengedrückt werden muss. Das eingespannte Blatt lässt sich bei zusammengedrückten Sägebügel herausnehmen und ein neues Sägeblatt kann eingespannt werden.
Die Puksäge verfügt über einen relativ dünnen Bügel aus einem ca. 5mm dicken Draht. Damit beim Sägen dieser Bügel nicht verbogen werden kann und sich somit das Sägeblatt nicht löst, funktionieren die Puksägen auf Zug.
Das Sägeblatt muss somit so eingespannt werden, dass die Zähne in Richtung Handgriff zeigen.
Da das Zusammendrücken des Bügels etwas Kraft erfordert, wird empfohlen, dass das Ende der Säge einfach auf einen Tisch gedrückt wird. Wichtig ist hierbei, dass eine gute Unterlage verwendet wird, damit am Tisch keine Beschädigung entsteht.
Das folgende Video vom Youtube Kanal von Alexander Voit zeigt, wie sich das Sägeblatt richtig einspannen lässt.