Gipskartonplatten kaufen
Gipskartonplatten kaufen: Online, günstig und schnell
Wir zeigen Ihnen Wo Sie Gipskartonplatten günstig kaufen können. Oftmals finden Sie besonders online billige Preise. Wer online vergleicht, kann auch beim Kauf von Gipskartonplatten viel Geld sparen.
Darauf sollten Sie beim Kauf von Gipskartonplatten achten

Gipskartonplatten kommen in vielen verschiedenen Bereichen zur Anwendung und sind unkompliziert in der Verarbeitung.
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, auf welche Punkte Sie beim Kauf und bei der Anwendung achten müssen.
Da verschiedene Arten von Platten existieren, müssen Sie beim Erwerb bereits die Besonderheiten berücksichtigen. Durch einen online Preisvergleich finden Sie die kostengünstigsten Produkte, was gerade bei großen Projekten zu deutlichen Einsparungen führt.
Bei Amazon Gipskartonplatten online, günstig kaufen.
- Gipskartonplatten von Knauf, Rigips, Siniat oder Dano
- Länge: 2 Meter
- Breite: 1.25 Meter
- Dicke: 12.5 Millimeter
- Gipskartonplatten von Knauf, Rigips, Siniat oder Dano
- Länge: 2.5 Meter
- Breite: 1.25 Meter
- Dicke: 12.5 Millimeter
Die richtige Gipskartonplatte kaufen
Gipskartonplatten können für die Verkleidung von Wänden aber auch als Deckenplatten eingesetzt werden. Im Allgemeinen finden Gipskartonplatten vor allem beim Trockenbau Verwendung.
Sie weisen meistens eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit auf, sind allerdings auch in beschichteter Form verfügbar. Durch eine spezielle Beschichtung und Imprägnierung werden die Platten widerstandsfähig und können somit auch in Feuchträumen eingesetzt werden.
Einen besonders guten Schutz gegen Feuchtigkeit weisen Gipskartonplatten auf, die mit Glasfaser beschichtet wurden. Sie optimieren zudem den Brandschutz.
Die unterschiedlichen Anwendungsgebiete für die verschiedenen Gipskartonplatten-Typen
Die Gipskartonplatten werden aus Gips gefertigt. Sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite wurde eine Verkleidung mit Karton vorgenommen. Die Platten verfügen über ein geringes Eigengewicht, was bei der Anbringung von Vorteil ist. Allerdings geht diese Eigenschaft zu Lasten der Stabilität. Verfügen die Platten über eine große Stärke, dann können Sie jedoch nichttragende und dünne Wände installieren. Fertigen Sie hierfür ein Ständerwerk aus Trockenbauprofilen an. Hierbei handelt es sich um Metallkonstruktionen, die für die notwendige Stabilität sorgen.
Gipskartonplatten und Verbundplatten günstig kaufen

Wenn Sie die Gipskartonplatten online kaufen, dann profitieren Sie von der hohen Transparenz. Sie können die Angebote und die Preise sehr gut miteinander vergleichen und die Platten billig erwerben. Hierfür ist eine genaue Beachtung der Abmessungen notwendig. Neben der Größe ist vor allem die Stärke entscheidend.
Zu den gängigen Plattenstärken gehören Werte zwischen 9,5 Millimetern und 25 Millimetern.
Die Verarbeitung der Gipskartonplatten - wichtige Tipps
- Gipskartonplatten können mit einem Cuttermesser auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Den Gipskern der Platten brechen Sie nach dem Schneiden der Kartonschicht über eine Kante nach hinten. Achten Sie darauf, dass die Kante möglichst scharf ist, sodass eine glatte Bruchstelle entsteht und das Einreißen des Materials vermieden wird.
- Die Gipskartonplatten können Sie auf eine Unterkonstruktion aufschrauben. Als Unterbau sind verzinkte Stahlprofile ebenso gut geeignet wie Holz. Die Löcher, welche durch das Eindrehen der Schrauben entstehen, verspachteln Sie.
- Nach dem Aufbringen der Spachtelmasse lassen Sie diese trocknen und können im Anschluss unebene Stellen abschleifen. Achten Sie auf eine ausreichende Schutzkleidung, da Sie den entstehenden Staub nicht einatmen sollten. Zu empfehlen sich daher in jedem Fall eine Atemmaske sowie Handschuhe, um den Hautkontakt zu reduzieren.
- Wenn Sie Gipskartonplatten kaufen, dann erhalten Sie meistens graue Platten. Diese können Sie jedoch leicht überstreichen und somit jedes gewünschte Design umsetzen. Nach einer Grundierung können Sie die Platten auch mit Tapete überkleben.
Nützliche Informationen zur Anwendung
- Handelt es sich um einen Dachgeschossbau, dann sollte für dünne Gipskartonplatten eine Unterkonstruktion aus Holz gefertigt werden. Das direkte Befestigen an den Sparren ist bei einer Stärke von weniger als 25 Millimetern nicht zu empfehlen. Achten Sie allerdings darauf, dass die Dampfbremse nicht beschädigt wird.
- Ob Styropor, Gipskarton oder Lochplatten - Achten Sie beim Verarbeiten auf die Eignung der verwendeten Kleber. Gipskartonplatten haben den Vorteil, dass sie verschraubt werden können und somit einen besonders sicheren Sitz gewährleisten. Der Preis hat bei den Platten im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Qualität. Daher ist ein Preisvergleich bei den Produkten zu empfehlen.
- Die Gefahr von Rissen verhindern: In die Fugen können Sie Glasvlies-Streifen einarbeiten. Dadurch entsteht eine kraftschlüssige Verbindung und die Bildung von Rissen wird vermieden.
- Den perfekten Abschluss gewährleisten: Ein häufiges Problem ist der Anschluss zu benachbarten Bauteilen beziehungsweise die Integration der Formteile. Als Kleber können Sie hierfür Acryl verwenden. Werden die Platten in Feuchträumen angebracht, dann ist Silikon die richtige Wahl.